Ausblick Stadterneuerung - Aktivitäten 2021

Stadterneuerung

© Stadtgemeinde Hainfeld

Stadterneuerung Hainfeld: Ausblick zu den Aktivitäten 2021

Hainfeld. Am 26. Jänner trafen sich Bürgermeister Albert Pitterle, Stadtamtsdirektor Ing. Oliver Speck, Ing. Thomas Schweiger vom Bauamt und Stadterneuerungsbetreuer Daniel Brüll von der NÖ.Regional, um gemeinsam die geplanten Aktivitäten und Projekte für 2021 zu besprechen, die im Stadterneuerungsleitbild 2019 festgeschrieben wurden. Trotz der Corona- Pandemie möchte die Stadtgemeinde den Stadterneuerungsprozess mit der Umsetzung von spannenden Projekten fortführen. Die Kosten für Projekte, die im Rahmen der Stadterneuerung ausgearbeitet werden, können mit bis zu 50 % vom Land NÖ gefördert werden. 

Ein großes Vorhaben ist die Errichtung eines vom Stadtzentrum ausgehenden Waldlehr- und Klimawandelweges. Mehrere Stationen sollen den Klimawandel und seine Folgen erlebbar machen. HainfelderInnen und BesucherInnen werden auf spielerische Art mit dem wichtigen Zukunftsthema Klimawandel und dessen Herausforderung konfrontiert und es werden auch Handlungstipps zur Vermeidung von Ausstoß klimaschädlicher Emissionen gegeben. Gerade für Hainfeld sind die zu erwartenden Veränderungen für das Waldökosystem und der davon betroffenen Forstwirtschaft von großer Bedeutung, befindet sich die Gemeinde im waldreichsten Bezirk Niederösterreichs. Mit einem Hearing von drei an der Planung interessierten Firmen startet der Planungsprozess im Frühling 2021. Umgesetzt wird das Projekt 2022. Mit dem Waldlehr- und Klimawandelweg möchte sich die Stadtgemeinde mit seinen Themenwegen (FitAktiv-Weg, Kulturmeile und den vielen Wanderwegen) als Ausflugsziel in der Region weiter etablieren und zusätzlich Gäste anlocken.

Klassische Stadterneuerungsprojekte sind die Gestaltungs- und Klimawandelanpassungsmaßnahmen am Viktor Adler Platz sowie die Erweiterung des Museums Hainfeld. Ein barrierefreier Zugang und die Adaptierung weiterer Räume sollen die Attraktivität des Museums weiter fördern. 

Eine schöne Projektidee ist die Errichtung eines Gemeinschaftsbackhaus Hainfeld. Unter dem Motto „Gemeinsam backen wir´s! soll ein öffentlich zugänglicher Brot- und Pizzabackofen entstehen. Errichtet werden soll der Ofen mit einem kleinen Verweilplatz mit Unterstützung von Lehrlingen und SchülerInnen im Rahmen einer Projektarbeit.

Für 2022 und 2023 sind weitere Projekte wie Begegnungsplattform an der Gölsen und der Radwegeausbau geplant.  Leider können aufgrund der Covid 19 Krise derzeit keine Präsenzveranstaltungen mit interessierten BürgerInnen stattfinden. Die Stadt hofft aber, sobald die Infektionszahlen besser sind, wieder Projektbesprechungen und Workshops anbieten zu können. Die Stadtgemeinde Hainfeld wird im Stadterneuerungsprozess durch den Regionalberater Daniel Brüll von der NÖ.Regional unterstützt.

Foto: Besprechung Stadtgemeinde, NÖ.Regional; Bgm. Albert Pitterle, Ing. Thomas Schweiger u. DI Daniel Brüll
Copyright: Stadtgemeinde Hainfeld, Ing. Oliver Speck

Weitere Informationen: DI Daniel Brüll NÖ.Regional
 +43 676 88 591 256
 daniel.bruell@noeregional.at
 www.noeregional.at

04.02.2021 00:00